In der Fachfortbildung Psychoonkologische Begleitung und Beratung Hannover, erwarten Sie erste Berührungspunkte mit den medizinischen und psychosozialen Grundlagen der Psychoonkologie, auf dem Stand aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Von der Betrachtung körperlicher (somatischer) Therapien wie z. B. Standardtherapien und ergänzende Therapien, den Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele, der Wirksamkeit psychoonkologischer Begleitung, der Traumatisierung und Krankheitsbewältigung durch die Krebsdiagnose, dem Umgang mit Fatigue (chronische Müdigkeit bei Krebs), zu dem Umgang mit der Sexualität im Rahmen einer Diagnose beschäftigen wir uns außerdem mit den Möglichkeiten psychoonkologischer Interventionen wie z. B. Psychoedukation, Entspannungs- und imaginative Verfahren, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Selbstachtsamkeit, Resilienz, Ressourcenaktivierung, sozialrechtlichen Aspekten im Rahmen einer Krebserkrankung und vielen Themen mehr.